Women.start.up! auf der HerCareer 10./11.10.2019
Am 10. und 11.Oktober 2019 sind wir auf der HerCareer und freuen uns, Euch dort zu treffen! Kommt an unseren Stand oder zu unseren Karriere Meetups: Donnerstag, 10.10., 11 Uhr: […]
Die Welt der Start-ups ist dominiert von Männern. Das liegt weniger an mangelnden Ideen oder Interesse ihrer weiblichen Counterparts, sondern vielmehr an besonderen Hindernissen, die Frauen auf dem Weg zur Unternehmensgründung begegnen.
Bedenken bezüglich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gesellschaftliche Vorurteile, fehlende Mentoren und Vorbilder sowie eine gesteigerte Risikoaversität sorgen für einen erschwerten Start in die Welt des Unternehmertums.
Unabhängig davon hindern mangelndes Wissen um die eigenen Stärken sowie unzureichende Erfahrung im Bereich der Unternehmensgründung und -führung viele Frauen daran, mit ihrer Idee durchzustarten. Women.start.up! hat das Ziel, in diesen Bereichen anzusetzen und motivierten Frauen die nötige Unterstützung zu bieten, um erfolgreich den Schritt zum eigenen Unternehmen zu tun.
Mit unserer Initiative Women.start.up! begeistern und motivieren wir Frauen für die Themen Gründung und Technologie. Wir möchten Frauen und Männer für das Thema sensibilisieren, weibliche Talente erkennen und fördern sowie Frauen für eine (Mit-)Gründung in einem Tech Start-up qualifizieren.
Es ist höchste Zeit für Women.start.up! Das zeigen Ergebnisse von verschiedenen Studien der letzten Zeit:
Weibliche Führung stellt den Menschen in den Mittelpunkt und zeichnet sich durch eine sichere Intuition und komplexe Abwägung aus. Spezifisch für Frauen ist, dass sie in die Selbstständigkeit gehen, weil sie als Angestellte nicht weiterkommen, sondern an gläserne Decken stoßen.
Der Anteil von Frauen in Technologie-Start-ups liegt bei
knapp 15 %. In München sogar nur bei 10,5 %
Unter den europäischen Startup-Gründern sind 14,8 Prozent weiblich. Dabei hat die Forschung gezeigt, dass von Frauen betriebene junge Digitalfirmen erfolgreicher sind und Investitionen darin um 63 Prozent besser verliefen als bei vergleichbaren Unternehmen, die nur Männer gegründet haben.
Gründerinnen bekommen von Investoren nur ein Viertel der geforderten Summe, Männer dagegen über die Hälfte. Während jungen Männern ihr Alter positiv ausgelegt wurde („young and promising“), sahen es Investoren bei Gründerinnen als Schwäche („young but inexperienced“). Eigenschaften wie Enthusiasmus wurde bei Männern positiv bewertet, bei Frauen jedoch eher negativ.
Was habt Ihr für aktuelle Probleme? Was braucht Ihr auf dem Weg in die eigene Gründung? Wir bieten maßgeschneiderte Workshops an, die sich ganz nach euren Problemstellungen und Bedürfnissen richten. Je nach Phase (Vorgründungsphase oder bereits in der Gründung) spielen andere Themen eine Rolle und genau da wollen wir ansetzen.
Hier ein paar Beispiele von Workshops, die wir anbieten:
Finde deine Idee und lerne den Design Thinking Prozess kennen, um sie bestmöglich zu verwirklichen.
Analysiere und verifiziere dein Geschäftsmodell anhand der an der UnternehmerTUM entwickelten Methoden des Business Designs.
Lerne Prototyping kennen und richtig anzuwenden, um deine Idee bestmöglich testen zu können.
Persönlichkeitsentwicklung steht bei uns im Fokus, denn um ein Unternehmen erfolgreich zu leiten sind unternehmerisches Denken, reflektiertes Handeln und solide Führungsqualitäten essentiell.
Sein Projekt überzeugend präsentieren zu können ist eine wesentliche Fähigkeit, die jede Unternehmerin beherrschen sollte. Egal ob zur Mitarbeiterakquise, dem Gewinnen von Investoren oder zur Steigerung der öffentlichen Aufmerksamkeit: Pitchen will gelernt sein!
Lerne, wie Frauen von Venture Capital und Business Angels profitieren können.
Die Hightech Prototypenwerkstatt an der UnternehmerTUM bietet vielfältige Möglichkeiten zur Hardwareentwicklung. Nutze sie!
Unternehmertum beginnt nicht erst nach dem Abschluss. Wir führen Workshops an Schulen und Universitäten durch, sodass unternehmerische Talente schon früh ihr Potential erkennen können
Individuelle persönliche Unterstützung ist extrem wichtig auf dem Weg in die Gründung.
Je nach Bedarf erstellen wir Matches aus Teilnehmerinnen und Coaches. Damit können gezielt Lernfelder bearbeitet und die eigene Unternehmerinnen-Persönlichkeit entwickelt werden.
Persönlicher Wissens- und Erfahrungsaustausch ist das Ziel von Mentoring. Je nach Bedarf vermitteln wir individuell Mentorinnen und Mentoren aus unserem Netzwerk. Empfehlen können wir das Programm Twin – TwoWomenWin, das die Käte Ahlmann Stiftung Unterstützung der IHK München anbietet.
Frauen aus dem UnternehmerTUM-Netzwerk: tauscht Euch aus! Vernetzt Euch! Unterstützt Euch!
Wir bieten Euch den nötigen Rahmen dafür! Wir organisieren Netzwerk Events und Start-up Besuche, laden Key Note Speakerinnen ein, planen Meetups – die Events sind offen für alle, bringt interessierte Frauen mit und erweitert so Euer und unser Netzwerk.
Die Unternehmertum, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, bietet Gründern und Start-ups einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Wir unterstützen angehende Gründerinnen dabei, das für sie passende Programm zu finden.
Unser 8-wöchiges Pre-Incubation Programm für Teams oder Einzelpersonen mit Ideen in der Vorgründungsphase.
Unser 3-monatiges Vollzeitprogramm, in dem cross-funktionale Teams digitale Produkte erarbeiten
Das Entrepreneurship Stipendium der UnternehmerTUM. Für unternehmerisch denkende Studierende aller Münchner Hochschulen.
Unsere Tech-Community für Studierende und alle, die Spaß an Gründungsthemen und Tech haben.
Unser 3-monatiges Incubation-Programm
Unser jährliches Tech Fest und Hackathon
Unser Tech Start-up Accelerator Programm
TUM und UnternehmerTUM bieten diesen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang gemeinsam an.
Unser Trainings-Team gestaltet maßgeschneiderte Trainings für Unternehmen, Wissenschaftler, und Gründer.
TechTalents bietet interdisziplinäre Kurse für Tech- und Gründungsinteressierte.
Das Austauschprogramm bringt angehende Gründer und erfahrene Unternehmer aus ganz Europa zusammen.
Alle Angebote der UnternehmerTUM GmbH
Am 10. und 11.Oktober 2019 sind wir auf der HerCareer und freuen uns, Euch dort zu treffen! Kommt an unseren Stand oder zu unseren Karriere Meetups: Donnerstag, 10.10., 11 Uhr: […]
Already for the second time we have met in the lovely atmosphere of cafe „Heinrich matters“ in Schwabing for an informal yet productive exchange of ideas and challenges. Sign up […]
The bilingual Women’s Forum of the HEC Business School in Paris in cooperation with UnternehmerTUM has taken place on July 5, 2019. Read here a report about this exciting event […]
Projektleitung
Susanne ist seit Mai 2018 für Women.start.up! verantwortlich. Sie hat zuvor den Executive MBA in Innovation & Business Creation geleitet. Bereits beim Aufbau des Weiterbildungsprogramms und des Alumni-Netzwerks hat sie sich für die Themen eingesetzt, die bei Women.start.up! im Fokus stehen - allen voran “Women’s Empowerment” und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Netzwerk
Andrea verantwortet den Bereich Netzwerk und Finance von Women.start.up! Sie steht mit unseren Kooperationspartnern sowie Stiftungen stets im Dialog und pflegt den Austausch mit den Netzwerkpartnern.
Bleibe immer auf dem neusten Stand und lass dich über Events und Workshops von Women.start.up! informieren!